CME Bitcoin Futures aufgrund der „Stabilität“

CME Bitcoin Futures aufgrund der „Stabilität“ vom 12. März stärker als der Einzelhandel

Im Gegensatz zu den regulären traditionellen Märkten, die nach dem unerwarteten Sturz am 13. März noch immer trauern könnten, reagierte die Industrie für digitale Assets schnell und löste sich etwas von der Flut.

In der vergangenen Woche haben sich bestimmte Marktgrundlagen in Bezug auf Bitcoin bei The News Spy drastisch verbessert, wobei der Derivatemarkt einer davon zu sein scheint.

Bitcoin bei The News Spy drastisch verbessert

Dem jüngsten Bericht von Arcane Research zufolge hat sich der Terminmarkt von Bitcoin in der vergangenen Woche verbessert, da die Prämien wieder über die früheren negativen Sätze hinausgingen.

Zu Beginn des Jahres wurde beobachtet, dass die Einzelhandelsbörsen im Vergleich zu den institutionellen Börsen einen höheren Aufschlag auf BTC-Terminkontrakte verzeichneten. Tatsächlich spekulierte ein Teil der Gemeinschaft sogar, dass die Rolle der Privatanleger während des Bullenlaufs unbedingt notwendig sei, doch die Dinge bewegten sich bald nach Süden.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts hatte sich das Blatt gewendet, da die CME-Kontrakte mit einer höheren Jahresprämie von 7,39 Prozent gehandelt wurden, im Vergleich zu einer geringen Prämie von 0,19 Prozent an den Einzelhandelsbörsen.

Da die CME mehr als die Einzelhandelsbörsen bullish erschienen, sollten die hohen Prämien nicht völlig überraschend erscheinen.

Nach dem Crash am 13. März verzeichneten die Einzelhandelsbörsen einen massiven Rückgang der OI, und auch die CME folgte einem ähnlichen Trend. Der Rückgang laut The News Spy bei der CME war jedoch nicht so drastisch und war in den letzten beiden Märzwochen weiterhin relativ höher als bei den übrigen Einzelhandelsbörsen.

Die Bitcoin-Futures-Kontrakte von Bakkt verzeichneten ebenfalls einen ähnlichen Trend, und nach einem kleinen Einbruch am 12. März war das gesamte Handelsvolumen in derselben Woche wieder auf ein normales Niveau gestiegen.

Die oben erwähnte Situation impliziert, dass die akkreditierten Anleger stabil geblieben sind und sich vom Einbruch im März nicht gerührt haben. Daher waren die Erholungsbemühungen der institutionellen Märkte im Vergleich zu denen der Einzelhandelsbörsen relativ deutlich spürbar.

Auf bestimmten Märkten war immer noch eine Backwardation zu beobachten, da die Anleger erwarteten, dass die Bewertung von Bitcoin zur Pressezeit unter die Kassapreise fallen würde. Eine solche Stimmung könnte enorme Auswirkungen auf den Markt haben, da jede von den Anlegern erwartete Preisbewegung nicht durch die Marktteilnahme unterstützt werden würde.